Autor: Sandra Diekmann

Welch ein Zusammenspiel!

Ein heiter skuriler Theaterabend mit dem theater MINESTRONE.

Zwei Einakter, zwei Regisseure, ein Ensemble.

Die Kahle Sängerin

Zwei englische Ehepaare. Ein englisches Dienstmädchen. Ein unerwarteter englischer Gast. Abendliche Aufregung im vornehmen Zuhause einer englischen Familie. Wie seltsam, wie sonderbar – wie wird dieses Zusammenspiel wohl enden? Versuchen wir nicht, es zu wissen … die Dinge sind einfach in Wirklichkeit.

Man kann viel reden und doch nichts sagen. Eugène Inescos Anti-Stück thematisiert das Aneinander Vorbeireden und Nicht-Kommunizieren. Eingetaucht in ein Klischee, ertrunken in einem Meer von Selbstverständlichkeiten, wird trotz aller Umstände kommuniziert. Das hier durch offengelegte Sinnlose wird zu einem irrwitzigen Spaß.

Serenade

Der Hühnerhof kommt einfach nicht zur Ruhe. Als wenn der Hahn nicht schon alle Hände voll zu tun hätte, seine drei Hühner Blonda, Bruna und Rougea bei Laune zu halten… nein – jetzt schleicht auch noch der Fuchs um den Hühnerstall herum und bezieht ein Bett im Kornfeld.

Mit der Serenade aus seinem Fuchsquartett schafft Slawomir Mrozek ein zeitloses Spiel um Verführung und Verwirrung zwischen Mann und Frau, welches ungebremst seinen Lauf nimmt – wird der Hahn seinen Hof sauber halten und seine Stellung als Patriarch verteidigen können? Werden die Hühner den Verführungskünsten des Fuchs widerstehen können? Und noch viel wichtiger: alleine, zusammen oder allein zusammen?

Termine

Samstag, 25.03.23, 19:30h, WIR-Haus, Wilhelmstraße 189

Sonntag, 26.03.23, 18:00h, WIR-Haus, Wilhelmstraße 189

Karten

15,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr www.neanderticket.de und in allen Vorverkaufsstellen.

Her damit! Schnuppertermine im MÄRZ

Schnuppert rein – 07. und 28.03.23 um 16:30h im WIR-Haus

„Her damit!“
Menschen – und Objekttheater… Mit Seele und Dingen…
Schüler:innen zwischen 10 und 13 Jahren können im Rahmen des neuen Theaterprojekts im WIR-Haus mit dem theater MINESTRONE e.V. auf der Bühne Schätze finden. Dabei sind nicht alle Schätze aus Gold und Edelsteinen. Manchen Sachen sieht man ihren Wert nicht an. Manche Dinge, die schwer zu bekommen waren, machen einen ganz leicht, wenn man sie loswird.
Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Ute Kranz spielen die Teilnehmer:innen auf der Bühne Geschichten. Gemeinsam entwickeln sie ein Theaterstück mit Dingen, die die Welt bedeuten oder die die Welt nicht braucht. Was von Wert ist, bestimmen wir selbst. Und der Mensch war ja schon immer Sammler und Jäger. Was gesammelt und gejagt wird, ist sehr unterschiedlich. Da kann der Teddy zu Wort kommen, der sich langsam einsam fühlt, weil die Spielconsole so viel wichtiger geworden ist. Mit Hilfe von Filmen können die Kinder sogar mit den Gegenständen reden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im WIR-Haus wird alles möglich.
Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung KinderStärken.

Ein Theaterprojekt im Zeitraum von Februar bis November 2023 für 10-13 jährige Schüler*innen
immer dienstags von 16:30 – 18:00h
im WIR-Haus, Wilhelmstraße 189

Im Februar könnt ihr kostenlos in das Projekt reinschnuppern nach Voranmeldung unter
info@theater-minestrone.de
Teilnahmegebühr 90,00 Euro ab März nach
verbindlicher Anmeldung zum Theaterprojekt.

Copyright © 1999 - 2018 theater-MINESTRONE
powered by Cyber-D-Sign